
carrierwerke Newsletter
Nichts mehr verpassen: Mit unserem ca. 6-mal jährlich erscheinenden Newsletter bleiben Sie immer informiert.

carrierwerke GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 11
69190 Walldorf
Webseite erstellt von Neckarmedia.
Und zwar sowohl mit unseren Kunden, als auch mit weiteren Akteuren am Markt. Dabei ist Transparenz für uns sehr wichtig. Nachfolgend listen wir daher einige unserer Partner auf, mit denen wir im Markt zusammenarbeiten.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) repräsentiert den Großteil der deutschen Festnetzwettbewerber. Seine knapp 400 Mitgliedsunternehmen – darunter Carrier und Stadtwerke – setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser.
Als kommerzielle Plattform des BREKO ermöglicht die Einkaufsgemeinschaft allen BREKO-Mitgliedern besonders schnell und günstig einen effektiven Zugang zu Produkten und Dienstleistungen und schafft so einen wirtschaftlichen Mehrwert im Glasfaserausbau.
Im BUGLAS sind die Unternehmen organisiert, die in Deutschland Glasfasernetze errichten und betreiben. Dabei unterstützt der BUGLAS den Austausch seiner Mitglieder zu aktuellen Branchenthemen und vertritt ihre Interessen vor Politik und Regulierung.
DB broadband vermarktet die freien Kapazitäten im Glasfasernetz der Deutschen Bahn. Dieses Netz verläuft entlang der Schienentrassen & umfasst mehr als 20.000 Kilometer. Bis 2026/2027 soll das gesamte Streckennetz der DB mit Glasfaser versorgt sein
Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates unterstützt Unternehmen branchenübergreifend in Umbruchsituationen und entwickelt gemeinsam nachhaltige Strategien. Dabei prägen Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit den Arbeitsstil.
ingenia hat sich darauf spezialisiert, Menschen und Unternehmen im Ländlichen Raum eine Breitband-Anbindung mittels Richtfunk oder Glasfaser ins Internet mit hoher Geschwindigkeit zu ermöglichen. Dort, wo für andere Anbieter eine Erschließung nicht lukrativ genug scheint, sind sie zur Stelle.
Die Konzeptum GmbH ist mit ihrer etablierten Branchenlösung KONZEPTUM ein führender Lösungsanbieter für den Telekommunikationsmarkt. Auf Basis ihrer 20-jährigen Projekt- und Branchenerfahrung konzipiert und implementiert sie komplexe Gesamtlösungen für ITK-Provider.
M7 ist mit über 140 hochwertigen Senderechten und Lizenzen für Free- und PayTV-Programme sowie VoD-Dienste der wegweisende B2B Anbieter für TV-Services und marktführender Content-Anbieter für alle vier Verbreitungswege Satellit, Kabel, OTT und IPTV.
Die MRK Media AG ist Partner für die zielführende Realisierung von Projekten – von der Planung über den Ausbau bis zur Dokumentation in den Themenfeldern Telekommunikation, Energie, Mobilität und Infrastruktur.
Die Consulting– und Development-Agentur pattr ist Teil der Ideenstadtwerke. Der Fullservice-Dienstleister entwickelt und betreut Digitalisierungsprojekte der Energie- und Telekommunikationsbranche individuell und bedarfsgerecht.
Rödl & Partner ist eine international agierende Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Mit einem spezialisierten Team aus Betriebswirten, Rechtsanwälten und Steuerberatern berät Rödl & Partner Unternehmen und Organisationen im Telekommunikationssektor.
SBR-net Consulting AG steht seit 2004 als Unternehmensberatung in regulierten Netzindustrien für kompetente Beratung in den Bereichen Telekommunikation, Internet, Breitband, Digitalisierung, Mobilfunk und Festnetz sowie weiteren Netzindustrien.
Die Stadtwerke Neustadt bestehen seit 1908 und sind inzwischen weit mehr als nur Energieversorgungsunternehmen. Neben Strom, Gas und Wasser versorgen sie Kunden außerdem mit Photovoltaikanlagen, Glasfaser-Internet und Ladestationen für E-Autos.
Seit über 125 Jahren kümmern sich die SWP um die Energieversorgung in Pforzheim und dem Enzkreis und bringen Innovationen wie Smart Meter oder E-Mobilität direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause.
Die TKRZ Stadtwerke GmbH ist der Internetanbieter in und um Emsdetten und eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Emsdetten. Als IT-Dienstleister blickt das Unternehmen auf über 20 Jahre Erfahrung zurück – das macht sich bezahlt!
Unter dem Motto „Wettbewerb verbindet“ setzt sich der Verband VATM mit über 120 der im deutschen Markt aktiven TK- und Dienstleistungsunternehmen für einen fairen Wettbewerb in der Branche ein.
VIAVI ermöglicht Serviceprovidern und IT-Unternehmen das zuverlässige Management der Lebenszyklen komplexer 5G- und Glasfasernetze mit intuitiven Messgeräten, Systemen und Technologien.
Der VKU-Förderverein bildet ein starkes, lebendiges und zukunftsorientiertes Netzwerk. Er unterstützt den VKU (Verband Kommunaler Unternehmen) bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben.
VKU Kommunal Digital ist die Plattform des VKU (Verband Kommunaler Unternehmen). Ziel der Plattform ist es, Kommunen mit Beratungsunternehmen und Experten zusammenzubringen, um ihnen so eine erfolgreiche digitale Transformation zu ermöglichen.