carrierwerke auf dem VKU Stadtwerkekongress 24

Zum 25-jährigen Jubiläum in Hannover – carrierwerke sind mit dabei!

Am 3./4. September 2024 findet zum 25. Mal der VKU-Stadtwerkekongress statt.

Dieses Jahr trifft sich die Branche in Hannover, um sich auszutauschen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Stadtwerke und kommunale Energieversorger bekommen hier eine Plattform, um gemeinsam Perspektiven für topaktuelle Themen zu entwickeln und sich zu vernetzen. Ein interaktives Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops bieten wertvollen Input für alle Teilnehmenden. Unter den Referent*innen sind Vertreter verschiedener Bundesministerien dabei, u. a. Stefan Wenzel MdB, Jens Spahn MdB und Thomas Köhler. Mit diesen Vertretern kann das VKU-Thema POLITIK TRIFFT PRAXIS sicherlich gut diskutiert werden.

Am Ende des ersten Kongresstages bietet das Abend-Event im historischen Schloss Herrenhausen einen besonderen Rahmen, um mit Fachkolleg*innen ins Gespräch zu kommen. Mit Blick über die geschichtsträchtigen Herrenhäuser Gärten lässt sich der Tag entspannt ausklingen.

Am zweiten Tag lädt nicht nur die Filmpremiere der nominierten Projekte und die Verleihung des Stadtwerke Awards 2024 zu einem Besuch ein. Auch Angebote wie die Diskussionsrunde zum brandaktuellen Thema Wasserstoffinfrastruktur in Städten und Gemeinden sollten Sie nicht verpassen. Das Veranstaltungsprogramm bietet viele aktuelle Themen, die richtungsweisende Grundfragen beleuchten, wie: „Was brauchen wir noch für die Transformation der Netze“? Besuchen Sie den Kongress, informieren Sie sich über spannende, zukunftsweisende Themen und diskutieren Sie mit.

Nutzen Sie auch die kleinen Pausen zwischen den spannenden Vorträgen und Workshops und besuchen Sie uns an unserem carrierwerke-Stand Nummer 5.

Dieses Jahr haben wir einen besonderen Gast mit dabei: Lernen Sie unser lustiges und auffallendes Maskottchen CARR-E kennen und freuen Sie sich auf einen regen Austausch mit unserem kompetenten Team am carrierwerke-Stand. Unsere Mitarbeiter*innen Franziska König und Michael Neska freuen sich auf ein persönliches Wiedersehen oder Kennenlernen auf dem #SWK2024 mit Ihnen.

Interesse?

Mehr Informationen zum Programm und zu den Tickets für den VKU-Stadtwerkekongress in Hannover finden Sie hier.

carrierwerke auf der ANGA COM 2024

Vor genau einer Woche ging die ANGA COM 2024 zu Ende. Wir durften viele Eindrücke mitnehmen und verarbeiten. Heute geben wir einen kleinen Überblick über unsere Tage auf der Messe in Köln.

Mit dem Aufbau in den letzten Zügen

Am Montagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Köln. Aus verschiedenen Teilen Deutschlands traf unser Messeteam im Laufe des Tages vor Ort ein. Gemeinsam mit unserem Messebauern erledigten wir die letzten Handgriffe. Von der Platzierung der Pflanzen bis hin zum Aufhängen unseres Bilderrahmens. Mit viel Liebe zum Detail hauchten wir unserem Stand Leben ein.

Der erste Messetag

Los ging es. Der erste Tag der ANGA COM 2024 startete. Wir waren frühzeitig vor Ort und bereiteten alles vor. Unser Organe-Zitrone-Minz-Wasser stand bereit, die Kaffeemaschine lief– wir waren bereit für die Besucher*innen. Unsere beiden Sofas in gemütlicher Atmosphäre luden zum Verweilen ein. Wir führten viele Gespräche, lernten neue Menschen kennen und trafen bekannte Gesichter.

Standparty

Gemeinsam mit SimpleXfuture unserem Mitaussteller veranstalteten wir eine Standparty. Da durfte Gin Tonic natürlich nicht fehlen. Auch diesmal mit – und ohne Alkohol. Das Besondere in diesem Jahr: Wir haben uns nicht lumpen lassen und unseren eigenen Gin entwickelt. Der Wunderwerk Gin kam hervorragend an.

Die Fläche unseres Messestands platzte auch diesmal wieder aus allen Nähten, sodass auf die Gänge ausgewichen werden musste. Man kann es nicht anders sagen: Es war ein großartiges Get-together. Besser hätten wir es uns nicht wünschen können!

Tag 2: Es geht weiter

Den zweiten Messetag starteten wir in alter Frische. Auch an diesem Tag durften wir wieder einige neue Besucher*innen an unserem Stand begrüßen. Außerdem konnten wir zwischendurch selbst über die Messe schlendern, neue Eindrücke sammeln und uns mit Partnern austauschen. Den zweiten Tag durften wir als Sponsor auf der FIBERNOVA, dem Nachfolger der Fibernight abschließen. Anderer Name, andere Location, aber weiterhin ein weiterhin großartiges Event. Gutes Essen, viele verschiedene Programmeinlagen und ein grandioses Networking – es war uns ein Fest!

 

Tag 3: Die ANGA COM 2024 neigt sich dem Ende zu

Den dritten Messetag nutzten viele von uns ähnlich wie den zweiten Tag. Zwischen Standdienst und über die Messe schlendern verging der Tag wie im Flug. Ein kleines Highlight des Tages: Gemeinsam mit BITel konnten wir kurz persönlich über den aktuellen Stand der Planung unseres nextgen-Sommerfests nextbloom sprechen. Ein Schnappschuss, der das Zusammentreffen festhält, durfte natürlich nicht fehlen.

Die ANGA COM 2024 ist nun vorbei, wir sind an unseren Schreibtischen zurück und nehmen wieder unser Tagesgeschäft auf. Mit vielen Eindrücken im Gepäck freuen wir uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen: Sehen wir uns im September beim VKU Stadtwerke Kongress? Oder im April bei den Fiberdays 2025 in Frankfurt? Wir freuen uns schon darauf!

 

Die ANGA COM 2024 kann kommen!

Die ANGA kommt mit großen Schritten auf uns zu!

In wenigen Wochen öffnet die Messe Köln ihre Tore für die führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online.

Zu den Topthemen der ANGA COM 2024 zählen auch in diesem Jahr: Gigabit Networks, FTTH, HFC, 5G, OTT, AppTV, Cloud TV, Video Streaming, Artificial Intelligence, Smart City und Smart Home. Zuletzt haben an der ANGA COM mehr als 470 Aussteller aus 35 Ländern und 22.000 Besucher aus über 80 Ländern teilgenommen.

Messen leben von guten Gesprächen, tollen Kontakten und vielleicht dem ein oder anderen Kaffee oder Gin&Tonic. Wir freuen uns deshalb sehr, Sie auch in diesem Jahr wieder an unserem Stand anzutreffen und bei unserer Standparty am 1. Messetag ab 16 Uhr mit Ihnen anzustoßen.

Halle 8, Stand C8

Die Anmeldung für Kongress- oder Messebesucher ist ab sofort online unter www.angacom.de möglich.

Sie haben noch kein Ticket?

Das lässt sich ändern, denn über uns erhalten Sie kostenfreie Tickets – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns!

Sie haben ein bestimmtes Anliegen, wollen die carrierwerke im Allgemeinen Kennenlernen oder bestimmte Personen persönlich treffen? Dann buchen sie vorab schon einen Termin, um Ihre Zeit auf der Messe optimal zu nutzen!

nextgen startet durch

Dieses Jahr waren die Fiberdays in Wiesbaden etwas ganz Besonderes für uns. Auf der Messe haben wir nämlich unter anderem den Auftakt unseres neuen Netzwerkes gefeiert. Wir erzählen, wie unsere Premiere lief und welche Eindrücke wir mitnehmen konnten.

Auftakt auf den Fiberdays24

Gemeinsam mit dem BREKO haben wir das Netzwerk nextgen ins Leben gerufen. Am ersten Messetag der Fiberdays war es gleich so weit: Wir durften im Rahmen eines Panels den Auftakt dieser Initiative feiern. Dabei ging es um das Thema „Wie kann die TK-Branche ihre Attraktivität für junge Fachkräfte erhöhen?“

Zu Gast waren Julia Gebert (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, Gigabitbüro des Bundes), Manuel Kaster (Senior Manager Sales & Key Account Management, metrofibre), Inga Oehl Geschäftsführerin TKRZ Stadtwerke GmbH) und Tony Hammer Geschäftsführer, Elektronik Hammer). Die Moderation haben Alicia Stengel (Leiterin Strategieprojekte & Marketing BREKO und unsere Kollegin und Marketing Teamleiterin Jacqueline Thumm übernommen. 

©BREKO/Henning Hattendorf

Und los geht es! Wir kommen ins Gespräch.

Spannend war für uns, das erste Mal vor unserer Zielgruppe zu sprechen. Bei nextgen sind grundsätzlich alle willkommen, unabhängig von Hintergrund und Erfahrung. Was nextgen dennoch besonders macht: Wir wollen vor allem junge Menschen jeden Geschlechts ansprechen, die in der Telekommunikations-Branche unterrepräsentiert sind. Es war toll, auf genau diese vielen interessierten Menschen zu treffen.

Unser Ziel ist es, mit unserem Netzwerk nextgen den offenen Austausch zur zukünftigen Gestaltung der Telekommunikations-Branche anzuregen. Dadurch möchten wir die Sicht auf neue Arbeitsweisen lenken und innovative Technologien in den Diskurs nehmen.

©BREKO/Henning Hattendorf

Was willst du mal werden? Mehr Sichtbarkeit für Berufe in der Telekommunikations-Branche.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion konnten wir viele verschiedene Themen ansprechen. Der Tenor war durchwegs positiv. Die TeilnehmerInnen fühlen sich in der TK-Branche wohl und empfinden das Arbeiten in eben dieser als bereichernd. Doch warum sind junge Menschen nach wie vor unterrepräsentiert? Im Rahmen der Diskussion konnten wir einzelne Gründe benennen.

So sind wir zum Beispiel zu dem Schluss gekommen, dass im Bereich der Ausbildungsberufe noch einiges zu tun ist. Denn der Dschungel an Berufsbezeichnungen ist undurchsichtig und in Bezug auf den TK-Sektor oft irreführend. Generell stand für die TeilnehmerInnen fest, dass die Aufmerksamkeit für diese Berufe erhöht werden sollte und einige Berufsbilder besser etabliert werden müssten, was sich auch an der Zahl der QuereinsteigerInnen zeige.

Ein weiterer Grund, der sich im Rahmen des Panels herauskristallisierte: Der Zugang zur TK-Branche fehlt meist. Im Rahmen der Ausbildung – sei es Abitur, Berufsschule oder Studium – haben die wenigsten die Telekommunikations-Branche auf dem Schirm. Die Industrie, der Bankensektor oder soziale Berufe liegen auf der Hand und sind auch allgegenwärtig. Im Vergleich dazu gerät die TK-Branche eher in Vergessenheit.

©BREKO/Henning Hattendorf

Wie willst du mal arbeiten? Mehr Individualtät im Unternehmen fördert Zufriedenheit.

Des Weiteren haben wir uns mit dem Thema Bewerbung und Integration im Unternehmen beschäftigt. So erhielten wir beispielsweise Einblicke in Bewerbungsprozesse und worauf hier geachtet wird. Einen Techniker für Systemintegration zu zwingen, sich in einem Hemd in das Bewerbungsgespräch zu setzen, wird Unwohlsein auslösen, ist antiquiert und unnötig. Die BewerberInnen dort abzuholen, wo sie sowieso sind – das ist die Devise. Je nach Berufsfeld sind die Eigenschaften unterschiedlich. Das sollte immer berücksichtigt werden.

Um junge Menschen auch langfristig ins Unternehmen zu integrieren, sind ebenfalls Ansätze gefragt. Auch darüber konnten wir im Panel sprechen. Nicht jede Person hat die gleichen Ziele. Das muss klar sein, um individuell agieren zu können. Junge Menschen sollen laut der PanelteilnehmerInnen die Möglichkeit erhalten, sich zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und zu wachsen. Doch dazu gehört auch ganz klar eine angemessene Fehlerpolitik und damit einhergehend das Wissen, dass es menschlich ist, Fehler zu machen. Schließlich könne man aus Fehlern lernen und sich dadurch verbessern.

©BREKO/Henning Hattendorf

Alles in allem zeigte die Diskussionsrunde ein Abbild der aktuellen Situation und Herausforderungen für junge Beschäftigte in der Telekommunikationsbranche. Außerdem war es möglich, viel Input und Ideen für den weiteren Austausch und zukünftige Projekte zu sammeln.

Nächster Halt: Speed Networking

Die Diskussionsrunde war die perfekte Grundlage für einen tieferen Austausch. Im Anschluss an unser Panel ging es daher mit einem Speed Networking weiter.

Uns war es wichtig, dass wir auch die Möglichkeit anbieten, sich untereinander zu vernetzen. Denn erst durch Networking und Kooperation schaffen wir neue Ideen für morgen.

Wir wollen ehrlich sein: Wir hatten uns viel erhofft, doch der große Zuspruch hat uns überwältigt. Zahlreiches Erscheinen, angeregter Austausch und auch im Nachgang durchweg positives Feedback bestätigen uns darin, dass wir mit nextgen den Nerv der Zeit getroffen haben.

Unser Fazit:

Das Panel und das Speed Networking auf den Fiberdays waren ein voller Erfolg! Gleichzeitig war das erst der Anfang, denn viele spannende Projekte werden folgen.

Wir freuen uns, dass es unser Netzwerk in die Öffentlichkeit geschafft hat und sich die ersten Menschen bereits vernetzt haben.

carrierwerke auf den fiberdays24!

Die letzte Woche war aufregend, denn für uns ging es auf die fiberdays24 nach Wiesbaden! Wir berichten über drei sehr abwechslungsreiche Tage.

Dieses Jahr hatten wir einen frühen Start in die Messetage. Nachdem wir am Montag unseren Stand aufgebaut hatten, wirkte unser Kollege Daniel Röcker beim Stadtwerke-Treff mit, bei dem es sich vorrangig um das Thema Nachhaltigkeit drehte.

Im Anschluss verbrachten wir einen gemeinsamen Abend in gemütlicher Atmosphäre mit leckerem Essen.

Am ersten Messetag durften wir uns über erste Besuche an unserem Stand freuen. Bereits im Voraus waren unsere Terminkalender gut gebucht. Viele nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche. Wir hatten gute Unterhaltungen mit neuen, aber auch mit bekannten Gesichtern. Bei Kaffee, Tee oder Zitronen-Orangen-Wasser ließen sich auf unserem Sofa tolle Gespräche in entspannter Atmosphäre führen.

Auch unser Dohnen-Maskottchen war fleißig und verteilte Gewinnspiel-Flyer. Die Frage zu unserem Gewinnspiel lautete: Wie ist der Name unserer Drohne? (Auflösung am Ende) Natürlich gab es hierbei wieder Gin zu gewinnen!

Mittags moderierte Jacqueline Thumm ein Panel von #nextgen und damit die erste Diskussionsrunde des brandneuen Netzwerks, das von uns zusammen mit dem BREKO ins Leben gerufen wurde. Hierbei drehte sich alles um das Thema wie die Branche attraktiver für junge Fachkräfte gemacht werden kann. Nach dem Event luden wir noch zu einem Networking Treffen ein. Es war toll, so viele unterschiedliche junge Menschen zu treffen und sich zu Themen auszutauschen, die sie in diesem Zusammenhang beschäftigen.

Der krönende Abschluss am Dienstag war dann die NetworkingNight. Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns hierbei mit unserer Gin-Bar wieder in die kulinarische Verpflegung eingebracht. Das Motto des Abends war in diesem Jahr Hawaii. Das passende Essen, viele Blumen-Hemden und zahlreiche Palmen haben schon richtig Lust auf den Sommer gemacht.

Am zweiten Tag war unser Geschäftsführer Michael Neska gefragt: Er nahm an dem Panel Technik, Innovationen und Dienste teil. In diesem Rahmen ging es um das Thema KI in der Telekommunikationsbranche. Dabei hatte er eine klare Botschaft:

„KI trifft viele automatisierte Entscheidungen – dadurch werden wir schneller und besser.“

Danach stand der Gewinner unseres Gewinnspiels fest. Er durfte sich einen Gin abholen. Die Antwort auf die Gewinnspielfrage lautete übrigens: CARR-E. Hätten Sie es gewusst?

Die Zeit in Wiesbaden war toll. Wir haben spannende Eindrücke gesammelt, tolle Kontakte geknüpft und gepflegt und wieder einmal gemerkt, wie gut unsere Teamarbeit funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt sind wir wieder an unseren Schreibtischen, nehmen wie gewohnt unsere Arbeit auf und knüpfen an dieser erfolgreichen Messe an. Denn die ANGACOM rückt bereits mit großen Schritten näher. Also:

Save the Date

14. bis 16. Mai 2023 in Köln

Halle 8 Stand C8

Wir freuen uns, Sie schon bald (wieder) zu treffen!

 

Nächster Halt: fiberdays24!

Mit großen Schritten kommen die fiberdays24 auf uns zu. Auch in diesem Jahr sind wir wieder als Aussteller vertreten.

Wann und wo?

Dienstag, 27.02. – Mittwoch, 28.02.

Halle Nord, Stand E1+E6

im RheinMain CongressCenter Wiesbaden.

 

Neu in diesem Jahr:

Wir sind Silbersponsor! Mit einem größeren Stand als je zu vor werden wir noch stärker Teil des aktiven Programms.

So rufen wir beispielsweise mit dem BREKO ein neues Netzwerk ins Leben. Bei „nextgen“ sind grundsätzlich alle herzlich willkommen, unabhängig von Hintergrund und Erfahrung! Was nextgen dennoch besonders ausmacht: Wir legen Wert auf junge Menschen jeden Geschlechts und möchten aktiv Gruppen ansprechen, die in der Branche unterrepräsentiert sind.

nextgen fördert den offenen Austausch zur zukünftigen Gestaltung der Telekommunikationsbranche. Wir möchten die Sicht auf neue Arbeitsweisen lenken und innovative Technologien in den Diskurs nehmen.

Das Netzwerk fördert Synergien: Durch Networking und Kooperation schaffen wir neue Ideen für morgen. Wir lieben die kreative Zusammenarbeit und sind neugierig auf innovativen Input. Zusammen können wir wachsen.

Seien Sie dabei und verfolgen Sie unsere erste Podiumsdiskussion live auf den fiberdays24. Das Panel zum Thema „Wie kann die TK-Branche ihre Attraktivität für junge Fachkräfte erhöhen?“ findet am 27.02. um 14:30 Uhr auf dem Highlight-Plaza in Halle Süd statt.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Speed Networking und Get Together ab 16:30 Uhr ein. Das Event findet in Forum 1.2, der Lounge von aconium, im 1. Stockwerk statt.

Interesse?

Zur besseren Planung bitten wir hier um eine kurze Anmeldung vorab. Diese erfolgt ganz unkompliziert über den folgenden Button. Wir freuen uns auf Sie!

Wie immer wird die NetworkingNight am Ende des ersten Messetags sicher wieder ein Highlight. Wir leisten dazu unseren Beitrag, indem wir wie jedes Jahr wieder die Gin-Bar sponsern. Wir freuen uns schon sehr darauf.

Doch auch am zweiten Messetag wird viel geboten. Hier werden die carrierwerke von unserem Geschäftsführer Michael Neska im Panel „Panel Technik, Innovationen und Dienste“ vertreten. Das gesamte Programm bei den fiberdays24 finden Sie HIER.

Für die diesjährigen fiberdays haben wir außerdem etwas ganz Besonderes geplant. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber wir bringen Verstärkung mit, die ganz sicher auffällt!

carrierwerke auf dem VKU Stadtwerkekongress 23

Der VKU-Stadtwerkekongress findet statt – und wir sind mit vor Ort!

Vom 26. bis zum 27. September trifft sich die Branche in Köln.  Die carrierwerke treffen Sie an Stand 23 an.

Seit 1999 vernetzt sich die Branche auf dem VKU-Stadtwerkekongress. Dieser Pflichttermin für Stadtwerke und kommunale Energieversorger kehrt 2023 nach Köln zurück, wo er bereits 2018 stattfand. Hier kommen so viele Entscheider*innen, Expert*innen und Praktiker*innen zusammen, um sich auszutauschen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln wie bei keiner anderen Veranstaltung.

Das Programm ist hochaktuell und spannend. Neben vielen Vorträgen sind auch spannende Workshops an der Tagesordnung. Dr. Robert Habeck, Barbie Kornelia Haller, Dr. Ulf Kämpfer und Ingbert Liebing sind nur ein paar wenige der vielen Referent*innen, die in diesen zwei Tagen zu Wort kommen.

In den Pausen freuen wir uns, Sie an unserem carrierwerke-Stand (23) anzutreffen. Wir sind schon gespannt auf den regen Austausch, freuen uns auf das persönliche Wiedersehen und das Netzwerken auf der Abendveranstaltung!

Interesse?

Mehr Informationen zum Programm und zu den Tickets für den VKU-Stadtwerkekongress in Köln finden Sie hier.

Das war die ANGA COM 23!

Die carrierwerke waren in diesem Jahr zum zweiten Mal mit einem eigenen Messestand auf der ANGA COM vertreten. Vom 23. bis 25. Mai waren wir in den Messehallen Köln vor Ort und hatten zahlreiche, großartige Gespräche mit vielen neuen, sowie mit vielen bekannten Gesichtern. Dieses Mal teilten wir uns den Stand mit unserem Partner pattr. Unser gemeinsamer Stand wurde dadurch zu einem gelungenen Beispiel für eine bereichernde Kooperation zwischen zwei Partnern.

Der Aufbau: Die Spannung steigt

Am Montagmorgen machten wir uns auf die Reise nach Köln. Vor Ort angekommen klärten wir letzte Fragen mit unseren Messebauern: Wo genau sollen die Monitore platziert werden? Welchen Abstand müssen die Regale haben und welche Pflanze darf wo hin? Mit viel Liebe fürs Detail erwachte der vorab geplante Messestand zum Leben. Ein schöner Moment!

Tag 1: Los geht’s!

Der Duft von frischem Kaffee lockte schon früh viele Besucher*innen an unseren Stand. Unsere Lounge mit extra Wohlfühlcharakter lud zum Verweilen ein und eignete sich ideal für längere Termine und Gespräche. Ein vollgepackter Kühlschrank von pattr, das alt bekannte Zitronen-Orangen-Minz-Wasser und der ein oder andere Snack machten die Sache komplett.

Standparty

Gemeinsam mit pattr veranstalteten wir eine Standparty. Neben Sekt, Wein und Bier stand natürlich wieder Gin Tonic zur Verfügung. Auch diesmal mit – und ohne Alkohol. Die Fläche unseres Messestands platzte aus allen Nähten, sodass auf die Gänge ausgewichen werden musste. Man kann es nicht anders sagen: Es war ein großartiges Get-together. Besser hätten wir es uns nicht wünschen können!

Tag 2: Weiter geht’s!

Voller Motivation ging es in die nächste Runde. Auch am zweiten Tag haben wir wieder einige neue Besucher*innen begrüßen dürfen. Außerdem konnten wir zwischendurch selbst über die Messe schlendern, neue Eindrücke sammeln und uns mit Partnern austauschen.

 

Nach der Messe ist vor der Fibernight!

Der zweite Abend wurde zur besonderen Ehre, denn wir waren Sponsor der legendären Fibernight. Der Ruf dieser lang ersehnten Veranstaltung wurde bestätigt: Es war einfach großartig! Zum Bestaunen gab es viel, viel, viel: Neon, Rollschuhe und die echten(!) Vengaboys legten einen eindrucksvollen Auftritt auf die Bühne! Grandioses Networking in ungezwungener Atmosphäre war inklusive – es war uns ein Fest!

Tag 3: Schön war’s!

Der Höhepunkt des dritten Messetages war die Auslosung der Gewinner*innen unseres Gewinnspiels. Während der ersten beiden Messetage konnten Teilnehmende ihre Visitenkarte in unsere Glücks-Box werfen. Nun wurde ausgelost und drei Gewinner*innen glücklich gemacht. Gewonnen wurde je ein Gin-Paket, bestehend aus leckerem BOAR Gin und verschiedenen Tonic-Water-Sorten. Wir hoffen es schmeckt!

Die ANGA COM 23 ist nun vorbei, wir sind an unseren Schreibtischen zurück und nehmen wieder unser Tagesgeschäft auf. Mit vielen Eindrücken im Gepäck freuen wir uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen: Sehen wir uns im September beim VKU Stadtwerke Kongress? Oder im nächsten Februar bei den Fiberdays 2024? Wir freuen uns darauf!

 

ANGACOM 23 – wir können es kaum erwarten!

Bald ist es soweit: Die ANGACOM 2023 steht vor der Tür!

Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online öffnet bald ihre Tore. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Zu den Topthemen der ANGA COM zählen: Gigabit Networks, FTTX, 5G, OTT, AppTV, Cloud TV, Video Streaming, Smart City und Smart Home. Zuletzt haben an der ANGA COM 390 Aussteller aus 33 Ländern und über 18.000 Besucher aus 82 Ländern teilgenommen.

Messen leben von guten Gesprächen, vielen Kontakten und vielleicht dem ein oder anderen Kaffee oder Gin&Tonic. Wir freuen uns deshalb sehr, Sie auch in diesem Jahr wieder an unserem Stand anzutreffen und bei unserer Standparty am 1. Messetag ab 16 Uhr mit Ihnen anzustoßen.

Halle 8, Stand B70

Die Anmeldung für Kongress- oder Messebesucher ist ab sofort online unter www.angacom.de möglich.

Noch nicht angemeldet?

Über uns erhalten Sie kostenfreie Tickets – sprechen Sie uns an!

Schön wars, Fiberdays23.

Vergangene Woche fanden die Fiberdays in Wiesbaden statt. Zwei aufregende Tage mit vielen Eindrücken und guten Gesprächen liegen hinter uns. Bereits im Voraus waren unsere Terminkalender gut gebucht. Viele nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche. Wir hatten gute Unterhaltungen mit neuen, aber auch mit bekannten Gesichtern. Bei Kaffee, Tee oder Orangen-Minz-Wasser ließen sich auf unserem Sofa tolle Gespräche in entspannter Atmosphäre führen.

Nach dem ersten aufregenden Messetag folgte im Anschluss mit der Networking Night direkt die Abendveranstaltung. Diesmal unter dem Motto Après-Ski. Passend dazu war das Buffet gestaltet. Egal ob Brotzeit, Flammkuchen, Knödel, Käsespätzle oder Kaiserschmarren – da war für jeden was dabei. Doch auch gegen den Durst wurde das Nötige getan. Fast schon wie in alter Manier sponserten wir wieder unsere Gin-Bar. Und auch diesmal wurde sie super angenommen. Es freut uns, dass Ihnen der Gin so gut schmeckt.

Nun sind wir wieder an unseren Schreibtischen, nehmen wie gewohnt unsere Arbeit auf, freuen uns schon auf die Fiberdays im kommenden Jahr und beginnen direkt mit der Planung für die nächste Messe. Denn die ANGACOM rückt mit großen Schritten näher. Also:

Save the Date

23. bis 25. Mai 2023 in Köln

Halle 8 Stand B70

Fordern Sie jetzt weitere Informationen per E-Mail an

    Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe (Anti-Spam-Maßnahme)